Lemgo im Zeichen der Hanse
Durch die Hanse gelangten schon frühzeitig internationale Einflüsse und Wohlstand in die Alte Hansestadt Lemgo. Davon zeugen auch heute noch u.a. die über 250 Baudenkmäler allein innerhalb des von Wällen umgebenen restaurierten Stadtkerns. Die interessante Mischung aus historischen Bauten, moderner Architektur, kleinstädtischer Gemütlichkeit und die Herzlichkeit seiner Bewohner haben Lemgo bekannt und beliebt gemacht. Besonders eindrucksvolle Beispiele der Weserrenaissance sind das historische Lemgoer Rathaus, das Hexenbürgermeisterhaus, zugleich Museum für Stadtgeschichte und das Schloß Brake mit dem Weserrenaissance-Museum.
Hanse steht nicht nur im Namen der Stadt, Hanse wird von Lemgo auch heute aktiv im Internationalen und Westfälischen Hansebund aber auch beim jährlichen Hansefrühstück auf dem Marktplatz gelebt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zur Hanse in Lemgo, der Geschichte der Hanse und vieles Interessantes.
2022 steht am 21. Mai das Lemgoer Hansefrühstück auf dem Programm, vom 26. bis 29. Mai versammeln sich die Hansestädte beim internationalen Hansetag in Neuss und am 10. und 11. September lädt die Stadt Attendorn zum westfälischen Hansetag. Seien Sie dabei und erleben Sie leckeres Essen, internationale Traditionen und die Hanse des 21. Jahrhunderts!
Einen Rückblick auf den Westfälischen Hansetag in Lemgo im Jahr 2015 finden Sie hier.